Sie sind hier: Startseite

Verband Hessischer Ortsgerichte e.V.

Mitgliederversammlung: 20. März 2025


--- Die Einladung als
PDF-Datei hier zum Download [123 KB] ---


Einladung

Ordentliche Mitgliederversammlung

Zeit: Donnerstag, 20. März 2025 - nachmittags ab 14:30 Uhr bis voraussichtlich 17:30 Uhr

Ort: 36304 Alsfeld - Feuerwehrstützpunkt- Fulder Tor 43



Tagesordnung

1. Begrüßung aller Anwesenden

2. Formelle Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit

3. Sitzungsleitung / Protokollführung / Feststellung der Tagesordnung

4. Grußworte

+ Frau Jennifer Gießler (CDU): Mitglied des Landtags (Wahlkreis: Vogelsberg) und Rechtspolitischer Ausschuss
+ Herr Klaus Schwaderlapp; Direktor Amtsgericht Alsfeld

anschließend: Möglichkeit für Rückfragen

5. Jahresbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2024
6. Kassenbericht über das Geschäftsjahr 2024
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes

Pause mit Kaffee und Erfrischungen

9. Fort- und Weiterbildungen durch den VHO e.V.

9.a: Aktueller Bericht über bisherige Arbeit und Organisation / aktueller Stand

9.b: Beschlussfassung zur Gebühren-/Honorarordnung

10. Ausblick 2025

10.a: IT-Ausstattung der Ortsgerichte (Gespräche mit Justizminister / HSGB)

10.b: Arbeitsgruppe Dienstanweisung (OLG Frankfurt)

10.c: Hessentag 2025 in Bad Vilbel

11. Diskussion über die Bildung von Regionalgruppen (§ 17 Satzung)

12. Verschiedenes


*************************

--- Die Einladung als PDF-Datei hier zum Download [123 KB] ---

Aktuelle Schulungsangebote

Der VHO e.V. startet nun mit seinen Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.


Thema: Immobilienwertermittlung bei Ortsgerichten


Kursbeschreibung

Ein Angebot für Ehrenamtliche von Ortsgerichten zur Anwendung der Immobilienwertverordnung (ImmoV) in der Praxis.

Auf folgende Inhalte wird eingegangen:
* Informationsquellen und Portale in der praktischen Nutzung
* notwendige Inhalte und Anforderungen bei Schätzungsurkunden
* Nutzung von Programmen und Exceltabellen
* Vergleichswertverfahren mit Anwendungsbeispielen
* Sachwertverfahren mit Anwendungsbeispielen
* Ertragswertverfahren mit Anwendungsbeispielen.

Das Präsenzseminar fördert das Verständnis und die Auffrischung des vermittelten Wissens.

Erforderliche Voraussetzungen: Erste Erfahrungen in der Immobilienwertermittlung bei Ortsgerichten

Termine:

1. Termin: Di., 25.03.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
https://www.darmstadt-vhs.de/kurssuche/kurs/Immobilienwertermittlung-fuer-Ortsgerichte/F103-06


2. Termin: Di., 06.05.2025, 09:30 - 16:30 Uhr
https://www.darmstadt-vhs.de/kurssuche/kurs/Immobilienwertermittlung-fuer-Ortsgerichte/F103-07

Dozent: Herr Michael Reuter - Ortsgericht Oberursel

Kursort: Pfungstadt - Gebäude Feuerwehr - Floriansweg 1, Freiwillige Feuerwehr Pfungstadt-Eschollbrücken

Teilnehmergebühren:
160,00 € für Nichtmitglieder
120,00 € für Ordentliche Verbandsmitglieder des VHO e.V.
80,00 € für Ordentliche Verbandsmitglieder plus Fördermitgliedschaft v. Stadt und Gemeinde

Hinweis: Bitte erwähnen sie bei Ihrer Anmeldung, ob Sie Nichtmitglied VHO e.V. / Ordentliches Mitglied VHO e.V. / Ordentliches Mitglied plus Fördermitgliedschaft Ihrer Kommune VHO e.V. / sind!

Die Bezahlung des Kursentgeltes erfolgt per Rechnung. Die Rechnungsstellung übernimmt der VHO e.V.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über die Plattform der VHS Darmstadt.

Homepage: VHS Darmstadt

Suche:Ortsgericht

Bitte klicken Sie auf die o.g. Links.

Mitglieder machen 2025 mit


Unsere Vereinsarbeit kann hessenweit nur gelingen, wenn sich alle Mitglieder engagieren.

Unser Motto lautet: "Nur gemeinsam sind wir stark." Dazu gehört auch, dass sich Mitglieder aus unseren eigenen Reihen melden.

Zum Beispiel für:

- Standdienst beim Hessentag 13.-22.06.2025 in Bad Vilbel
- Referenten für einzelne Themen für Fort- und Weiterbildung

Melden Sie sich mit dem Rückmeldebogen [80 KB] .

Sprechen Sie auch gerne den Vorstand an, wenn Sie weitere Fragen haben.

Neuer Flyer erschienen


Im aktuellen Flyer [601 KB] stellt sich der VHO - Verband Hessischer Ortsgerichte e.V. vor.

- Aktueller Vorstand
- Aktivitäten der letzten Monate
- Informationen rund um den Verband

Der Flyer steht hier zum Download [601 KB] bereit.

Gesprächstermin mit Justizminister Christian Heinz


Gespräche mit Herrn Justizminister Christian Heinz sowie VHO und HSGB

Im September 2024 fand das inzwischen dritte Gespräch im Justizministerium in Wiesbaden statt.

Wesentliches Thema: Unterstützung der Ortsgerichte durch Justiz und Kommunen, IT-Ausstattung der Ortsgerichte in Hessen

Mit in der Runde waren auch die Vertreter vom Hessischen Städte- und Gemeindebund (HSGB): Herr Johannes Heger und Frau Ulrike Adrian.

Ein ausführlicher Bericht erfolgt noch gesondert direkt an die Verbandsmitglieder.

Gesprächstermin im Justizministerium am 30.09.2024
Gesprächstermin im Justizministerium am 30.09.2024 v.l.n.r.: Johannes Heger (Hessischer Städte- und Gemeindebund (HSGB), Christian Heinz (Hessischer Minister für Justiz und den Rechtsstaat), Gabriele Dony (Stellvertretende Vorsitzende VHO e.V.), Reinhard Wacker (Vorsitzender, VHO - Verband Hessischer Ortsgerichte e.V.)

Neue Homepage: in Arbeit


Die Homepage wird derzeit überarbeitet. Sie wird künftig auf einem neuen System publiziert werden: WordPress. Damit wird die Arbeit künftig auf mehrere Personen verteilt.

Wer schon einen Blick auf die neue Homepage werfen will, kann diese anklicken:

https://wordpress.verband-hessischer-ortsgerichte.de/

Für Anregungen sind wir offen. Mailen Sie uns gerne.

Der Verband der Ortsgerichte in Hessen

Gründungsversammlung - Langenselbold 20.05.22
Gründungsversammlung - Langenselbold 20.05.22


Der "Verband Hessischer Ortsgerichte e.V." wurde 2022 gegründet.
Er will die Ortsgerichte in Hessen und die dort ehrenamtlich Tätigen als Verband vertreten.

In jeder Gemeinde und jeder Stadt gibt es mindestens ein Ortsgericht: rund 875 Ortsgerichte sind es in ganz Hessen.

Jedes Ortsgericht ist mit mindestens fünf Personen besetzt: somit sind rund 4.500 bis 5.000 Ehrenbeamte bei den Ortsgerichten tätig.

Diese sind Ehrenbeamte des Landes Hessen. Sie üben - als "Außenstelle des Amtsgerichts vor Ort" einen wichtigen und vertrauensvollen Dienst aus. Sie sind für die Bürgerinnen und Bürger in Hessen da.

Direkt zum Mitgliedsantrag


Wenn Sie Mitglied im Verband Hessischer Ortsgerichte e.V. werden wollen, dann geht's hier direkt zum Mitgliedsantrag (PDF Download) [297 KB] .

Probleme in der Vergangenheit


Viele neu berufene Ortsgerichtsmitglieder sind mit dem Amtsantritt auf sich allein gestellt.

Bislang gibt es vor allem keine überörtliche Zusammenarbeit der Ortsgerichte.

Oft gibt es für Ortsgerichtsmitglieder keine besondere fachliche Einarbeitung.
Die Amtsgerichte haben einen großen Aufgabenbereich und leider nur beschränkte Mittel. Die Unterstützung durch die Amtsgerichte - gerade mit Blick auf regelmäßige Fortbildungen - ist daher oft nur sehr spärlich vorhanden.

Ein Verband für alle Ortsgerichte in Hessen


Diese Probleme wurden immer wieder geschildert; gemeinsam wollen wir sie nun anpacken und für die Zukunft ändern.

Hierfür haben wir den "Verband Hessischer Ortsgerichte e.V. - VHO" gegründet.

Damit streben wir eine überörtliche Zusammenarbeit der Ortsgerichte an, wie es sie bereits zum Beispiel auch bei den Schiedsämtern schon seit langer Zeit gibt.

Letzte Änderung am Samstag, 8. März 2025 um 10:16:34 Uhr.