Am 13. August 2025 findet ein weiteres Seminar für Ortsgerichtsmitglieder in 34497 Korbach statt. 

Themenbereiche

  • Sterbefallanzeige – Nachlasssicherung
  • Meldepflichten und Gebührenverteilung

Zielgruppe

Ortsgerichtsvorsteher-in & Ortsgerichtsschöffen-in

Referenten: Reinhard Wacker (Ortsgerichtsvorsteher) & Gabriele Dony (Ortsgerichtsvorsteherin)

Dieses Tagesseminar richtet sich an alle Ortsgerichtsmitglieder, die ihre Kenntnisse zu und spezifischen Aufgabengebieten im Ortsgericht vertiefen und auf den aktuellen Stand bringen wollen.

Im Mittelpunkt stehen praxisrelevante Themen wie die Bearbeitung von Sterbefallsanzeigen, die Durchführung von Nachlasssicherungen sowie die gesetzlichen Meldepflichten des Ortsgerichts. Zusätzlich wird auf Fragen zur Gebührenverteilung und zur Jahresabrechnung eingegangen – ergänzt durch Hinweise zur Umsetzung der Dienstanweisung.

Seminarinhalte im Überblick

09:00 Uhr – Begrüßung und kleine Vorstellungsrunde

Themenblock 1 – Störungsanzeige

  • Zuständigkeit (Standesamt / Ortsgericht / Amtsgericht) und Zusammenarbeit
  • Dokumentation und Weiterleitung
  • Praktische Hinweise und häufige Fragen aus dem Alltag

Themenblock 2 – Nachlasssicherung

  • Voraussetzungen, rechtliche Grundlagen ( OGG und BGB ) Zuständigkeit
  • Ablauf der Nachlasssicherung durch das Ortsgericht
  • Zusammenarbeit mit Ihrem Nachlassgericht
  • Besonderheiten und Fallbeispiele aus der Praxis

12:00 – 13:30 Uhr – Mittagspause

Themenblock 3 – Meldepflichten des Ortsgerichts (Feststellungsvermerk / Jahresabrechnungsschein)

  • Überblick der Meldepflichten: Einordnung und Pflichten gemäß Ortsgerichtsgesetz und Dienstanweisung – was ist wann und wie zu melden?
  • Anforderung von Kosten beim Amtsgericht: Wer trägt welche Kosten: Sterbefallsanzeigen + Nachlasssicherung
  • Wie erfolgt die Abrechnung?
  • Gebührenverteilung & monatlicher Feststellungsvermerk:
  • Jährliche Meldepflichten: Jahresabrechnungsschein
  • Fristen, Formulare, typische Fehlerquellen, Praxistipps, Übermittlung der Formulare an das Amtsgericht

Offene Fragerunde

Soweit zeitlich möglich: Beantworten Sie die Referenten individuelle Fragen aus Ihrer Ortsgerichtspraxis (Rückfragen, Fallbeispiele und Diskussion)

Jetzt anmelden!

Nutzen Sie dieses praxisorientierte Seminar zur Auffrischung Ihres Fachwissens und zum kollegialen Austausch.

Format & Ort

  • Veranstaltung: 13.08.2025
  • Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr
  • Termin: Kaffeepausen sind am Vor- und Nachmittag vorgesehen.
  • Ort: Bürgerhaus Korbach, Stechbahn 1 in 34497 Korbach

Referenten: Reinhard Wacker und Gabriele Dony

Gebühr

  • 160,00 € für Nicht-Mitglieder
  • 120,00 € für Verbandsmitglieder
  • 80,00 € für Fördermitglieder v. Stadt und Gemeinde

 Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online über die Plattform der Volkshochschule Darmstadt unter der Kursnummer F103-10. Derzeit sind noch 19 Plätze frei (Stand 07.07.2025).

Hinweis: Bitte erwähnen Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld „Bemerkung“, wenn sie Mitglied im VHO bzw. Fördermitglied einer Gemeinde/Stadt sind!

Die Bezahlung des Kursgeldes erfolgt per Rechnung. Die Rechnungsstellung übernimmt der VHO – Verband Hessischer Ortsgerichte eV. Das bei der Anmeldung anzugebende Lastschriftmandat wird nicht verwendet.

Fragen zum Kurs bitte per E-Mail: info@verband-hessischer-ortsgerichte.de

Jetzt anmelden!

Nutzen Sie dieses Seminar für einen gelungenen Start in Ihr neues Ehrenamt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner